Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Datenschutzerklärung

1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen, und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Mario Dennis Chiodo, Schuchhardtstraße 15, 45721 Haltern am See, Deutschland, Tel.: 02364-6084999, E-Mail: info@ek-c.de. Der Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website

2.1

Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an den Seitenserver übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:

  • Unsere besuchte Website
  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse (ggf. in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

2.2

Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z. B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.

3) Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Teilweise werden diese Cookies nach Schließen des Browsers automatisch wieder gelöscht (sog. „Session-Cookies“), teilweise verbleiben diese Cookies länger auf Ihrem Endgerät und ermöglichen das Speichern von Seiteneinstellungen (sog. „persistente Cookies“). Im letzteren Fall können Sie die Speicherdauer der Übersicht zu den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen.

Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer erteilten Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

4) Kontaktaufnahme

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden – ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens und nur im dafür erforderlichen Umfang – personenbezogene Daten verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf einen Vertrag ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden gelöscht, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

5) Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos

Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten im jeweils erforderlichen Umfang weiterhin erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese bei der Eröffnung eines Kundenkontos mitteilen. Welche Daten für die Kontoeröffnung erforderlich sind, entnehmen Sie der Eingabemaske des entsprechenden Formulars auf unserer Website.

Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die oben genannte Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Nach Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten gelöscht, sofern alle darüber geschlossenen Verträge vollständig abgewickelt sind, keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen und unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

6) Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung

6.1

Soweit für die Vertragsabwicklung zu Liefer- und Zahlungszwecken erforderlich, werden die von uns erhobenen personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an das beauftragte Transportunternehmen und das beauftragte Kreditinstitut weitergegeben. Sofern wir Ihnen auf Grundlage eines entsprechenden Vertrages Aktualisierungen für Waren mit digitalen Elementen oder für digitale Produkte schulden, verarbeiten wir die von Ihnen bei der Bestellung übermittelten Kontaktdaten, um Sie im Rahmen unserer gesetzlichen Informationspflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO persönlich zu informieren. Ihre Kontaktdaten werden hierbei streng zweckgebunden für Mitteilungen über von uns geschuldete Aktualisierungen verwendet und zu diesem Zweck durch uns nur insoweit verarbeitet, wie dies für die jeweilige Information erforderlich ist.

6.2 Weitergabe personenbezogener Daten an Versanddienstleister

  • DHL Paket GmbH, Sträßchensweg 10, 53113 Bonn, Deutschland — Wir geben Ihre E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vor der Zustellung der Ware zum Zweck der Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur Lieferankündigung an den Anbieter weiter, sofern Sie hierfür im Bestellprozess Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Anderenfalls geben wir zum Zwecke der Zustellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen des Empfängers und die Lieferadresse an den Anbieter weiter. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies für die Warenlieferung erforderlich ist.
  • DPD Deutschland GmbH, Wailandtstraße 1, 63741 Aschaffenburg — Gleiches Verfahren wie bei DHL.

Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber dem oben bezeichneten Verantwortlichen oder gegenüber dem Anbieter widerrufen werden.

6.3 Verwendung von Paymentdienstleistern (Zahlungsdiensten)

  • Amazon Pay — Amazon Payments Europe s.c.a., 38 avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg. Bei Auswahl einer entsprechenden Zahlungsart werden Ihre Zahlungsdaten (z. B. Name, Anschrift, Bank- und Zahlkarteninformationen, Währung, Transaktionsnummer) sowie Informationen über den Inhalt Ihrer Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an den Anbieter weitergegeben. Die Weitergabe erfolgt ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist.
  • Klarna — Klarna Bank AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden. Bei Zahlungsarten, bei denen der Anbieter in Vorleistung geht (z. B. Rechnung oder Ratenkauf), werden zusätzliche persönliche Daten (z. B. Name, Anschrift, Geburtsdatum, E-Mail, Telefonnummer) übermittelt. Zur Bonitätsprüfung können Auskunfteien herangezogen werden; dabei können Score-Werte verwendet werden. Sie können dieser Verarbeitung jederzeit widersprechen.
  • PayPal — PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg. Erforderliche Zahlungs- und Bestelldaten werden zum Zweck der Zahlungsabwicklung übermittelt. Bonitätsprüfungen können erfolgen; Sie können der Verarbeitung widersprechen, soweit sie nicht zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.

7) Tools und Sonstiges

Cookie-Consent-Tool: Diese Website nutzt zur Einholung wirksamer Nutzereinwilligungen für einwilligungspflichtige Cookies und cookie-basierte Anwendungen ein sogenanntes „Cookie-Consent-Tool“. Das Tool wird Nutzern bei Seitenaufruf in Form einer interaktiven Benutzeroberfläche angezeigt, auf welcher Einwilligungen per Häkchensetzung erteilt werden können. Einwilligungspflichtige Cookies/Dienste werden nur dann geladen, wenn der jeweilige Nutzer entsprechende Einwilligungen erteilt hat. Technisch notwendige Cookies zur Speicherung Ihrer Cookie-Präferenzen werden gesetzt; personenbezogene Nutzerdaten werden hierbei grundsätzlich nicht verarbeitet. Soweit erforderlich, wurde mit dem Anbieter ein Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen.

8) Rechte des Betroffenen

8.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die nachstehenden Betroffenenrechte:

  • Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO
  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
  • Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO
  • Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO

8.2 Widerspruchsrecht: Wenn wir Ihre Daten aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Bei Direktwerbung können Sie der Verarbeitung jederzeit widersprechen.

9) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, dem Verarbeitungszweck und ggf. gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. handels- und steuerrechtliche Fristen). Daten, die auf Grundlage einer Einwilligung verarbeitet werden, werden bis zum Widerruf der Einwilligung gespeichert. Daten, die zur Vertragsabwicklung verarbeitet werden, werden nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Vertragserfüllung erforderlich sind oder ein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung besteht. Bei Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen werden Daten solange gespeichert, bis Sie Widerspruch einlegen, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe vor oder die Verarbeitung dient der Rechtsverfolgung.

Rufen Sie uns gerne an!
0172 6807950 feuer-eis@ek-c.de Kontakt